Werbung

Ja, Anschluss

Ist Matthias Platzeck der Sarrazin der Wiedervereinigung, wie man jetzt in manchen Internetforen lesen kann? Ein absurder Vergleich, ebenso absurd wie der Versuch des Theologen Richard Schröder, ihm irgendwelche nie geäußerten Naziparallelen anzudichten. Brandenburgs Ministerpräsident hat sich lediglich an die Hoffnungen und Ansprüche der Ostdeutschen vor 20 Jahren, auch an die offiziellen Verheißungen und internen Verhandlungsbandagen der politischen Klasse West erinnert und das alles mit den Erfahrungen der deutschen Einheit verglichen. Wer nicht gerade die rosarote Propagandabrille aufsetzt, der kann die Vereinigung durchaus Anschluss nennen.

Diejenigen, die von Platzeck öffentliche Buße verlangen, könnten sich die Armuts- und Reichtumsverteilung in Ost und West ansehen. Sie könnten Arbeitslosenstatistiken vergleichen und Grundbücher studieren. Sie könnten die Bundesregierung nach Ministern Ost und West durchzählen. Und dann könnten sie darüber nachdenken, ob dies und vieles andere nicht auch mit den Startbedingungen der Einheit, mit dem Einigungsvertrag, mit der Übernahme der DDR durch den Westen – ja, mit dem Anschluss zu tun hat.

Freilich, die regierungsoffiziellen Bilanzen werden anders aussehen, Meckerern und Nörglern wie Platzeck zum Trotz. Die Kritik wird sich in Formeln nach dem Muster »Das Erreichte ist nicht das Erreichbare« erschöpfen. Und dann hoch die Winkelemente!

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -