Friedenspreis geht an Palästinenser

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden (dpa/ND). Für eine zutiefst menschliche Geste im Nahostkonflikt erhält der Palästinenser Ismail Khatib (45) den mit 25 000 Euro dotierten Hessischen Friedenspreis. Khatib und seine Frau Abla hatten vor fünf Jahren Schlagzeilen gemacht: Als israelische Soldaten ihren Sohn Ahmed erschossen, spendeten sie dessen Organe für israelische Kinder. Danach hielt Khatib Kontakt zu den Familien in Israel, deren Kinder mit Ahmeds Organen weiterlebten.

»Die Friedensleistung besteht hier in einer heroischen privaten Tat«, sagte der Leiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Harald Müller, am Dienstag in Wiesbaden. Khatib, der einst selbst gegen Israel kämpfte und dort in Haft saß, leiste nun »Widerstand durch Humanität«. Er wird den Preis am 22. September im Hessischen Landtag entgegennehmen. 2009 hatte die muslimische Friedensstifterin Dekha Ibrahim Abdi aus Kenia den Preis erhalten, der 1993 von dem SPD-Ministerpräsidenten Albert Osswald begründet wurde. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die sich um Frieden und Völkerverständigung verdient gemacht haben.   

Über das Schicksal Khatibs ist der Dokumentarfilm »Das Herz von Jenin« gedreht worden. In der palästinensischen Stadt leitet der gelernte Automechaniker heute ein Jugendzentrum.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -