OECD: Nur schwaches Wachstum

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris (dpa/ND). Die Wirtschaft der Industriestaaten kommt langsamer als erhofft aus dem Konjunkturtal. In den sieben wichtigsten Industrieländern (G7) könnte das Wachstum im zweiten Halbjahr gerade einmal 1,5 Prozent betragen, teilte die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Donnerstag mit. Bisher war die OECD von einem Wachstum um 1,75 Prozent ausgegangen.

In der ersten Jahreshälfte wuchs das Bruttoinlandsprodukt für diese Ländergruppe noch um 2,5 Prozent. Für Deutschland sagt die OECD lediglich ein Wachstum von 0,7 Prozent fürs dritte und 1,1 Prozent fürs vierte Quartal vorher.

Vor allem Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt könnte dem privaten Konsum einen erheblichen Dämpfer verpassen. Die Autoren räumen allerdings ein, dass es in ihrer Vorhersage mehrere Unsicherheiten gibt: Es sei noch nicht ganz klar, ob der »Antriebsverlust beim Aufschwung« nur vorübergehend sei. Die Autoren empfehlen, den Wegfall steuerlicher Anreize eventuell zu verschieben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.