Entdeckung auf Schritt und Tritt

  • Heidi Diehl
  • Lesedauer: 2 Min.

Wer immer mal wieder am Wochenende auf den ND-Reiseseiten vorbeischaut, kennt André Micklitza. Zumeist sind es Wandergeschichten, die er schreibt. Unterwegs sein – ob zu Fuß oder per Rad – das ist seine Leidenschaft und die seiner Frau Kerstin. Jetzt haben beide ein Büchlein mit 20 ihrer schönsten Wandertouren zwischen Böhmischer Schweiz und den Felsenwelten östlich vom Riesengebirge herausgegeben. Die meisten sind Rundtouren, die man an einem Tag gut bewältigen kann.

»Sind mal kurz drüben« ist nicht nur wegen seinem handtaschengerechten Format empfehlenswert, sondern vor allem wegen seines Nutzwertes. Vor die ausführliche Wegbeschreibung haben die Autoren Angaben über Steckenlänge, Schwierigkeitsgrad, beste Wanderzeit oder Hinweise auf Wanderkarten gestellt. Am Ende jeder Beschreibung findet man Tipps zu Verkehrsverbindungen, Hotels oder auf weiterführende Internetseiten.

Die in Cottbus lebenden Autoren verbindet die Leidenschaft fürs Unterwegssein, fürs Entdecken des großen Unbekannten ebenso wie der kleinen Begebenheiten am Wegesrand. Und sie eint Neugier auf die Menschen, denen sie unterwegs begegnen. Das merkt man ihren Tourentipps an, das macht sie glaubhaft und neugierig, das eine oder andere selbst zu entdecken.

Kerstin & André Micklitza, Sind mal kurz drüben – Wandern in Nordböhmen. Die 20 schönsten Touren zwischen Böhmischer Schweiz und Adersbacher Felsenwelt. Lusatia Verlag Bautzen, ISBN 978-3-936758-63-4, 110 mal 210 mm, Broschur, 144 Seiten, 11,90 €.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.