Straßenfahrer medaillenlos

Titel an Thor Hushovd und Giorgia Bronzini

  • Lesedauer: 2 Min.

Nach zweimal Silber und zweimal Bronze zum Auftakt sind die deutschen Radsportler bei der WM in Australien in den Straßenrennen leer ausgegangen. Zum Abschluss wurde der Norweger Thor Hushovd am Sonntag Weltmeister. André Greipel als größte Medaillenhoffnung des Bundes Deutscher Radfahrer hatte ebenso wie seine acht Mitstreiter mit der Entscheidung nichts zu tun. Wesentlich unglücklicher als die chancenlosen deutschen Männer war einen Tag zuvor Judith Arndt an einer Medaille vorbeigeschrammt. Ihr zweites Edelmetall und sogar den Titel vor Augen, war die Leipzigerin erst auf dem letzten Kilometer von einer heranrasenden Gruppe eingeholt worden. Es siegte die Italienerin Giorgia Bronzini.

Für den Abschluss der Männer am Sonntag hatte Tony Martin, der im Zeitfahren Bronze erkämpft hatte, angekündigt, voll und ganz für Kapitän Greipel fahren zu wollen, was ihm zunächst gelang. Die Strapazen der vorigen Tage hatten dann aber doch Spuren hinterlassen, er konnte das Rennen über 257,2 Kilometer nicht beenden. Fabian Wegmann hatte mit Platz 14 am besten abgeschnitten. Greipel, der wie Zeitfahr-Weltmeister Fabian Cancellara Opfer einer hektischen Schlussphase geworden war, konnte mit der Spitzengruppe nicht mithalten und kam mit 7:22 Minuten Rückstand auf Platz 43.

Hushovd war im Sprint nicht zu bezwingen, Matti Breschel aus Dänemark und Lokalmatador Allan Davis landeten auf den Plätzen zwei und drei. »Das ist ein Traum«, sagte der bullige Norweger, der als erster Skandinavier überhaupt Weltmeister wurde. »Ich glaube, das war ein perfektes Rennen. Ich bin sprachlos.«

Zu den großen Geschlagenen gehörten neben Greipel und Cancellara auch Philippe Gilbert aus Belgien und Sprinter Mark Cavendish. dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.