STARporträt: Jesse Eisenberg

  • Lesedauer: 1 Min.

Der junge smarte Typ aus New York (Foto: AFP), geboren am 5. Oktober 1983, steht seit zehn Jahren vor der Kamera und dürfte jetzt seinen größten Erfolg feiern – als Mark Zuckerberg, Erfinder von Facebook, in »The Social Network«.

Er begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren beim Fernsehen, debütierte 2002 im Kinofilm (»Club der Cäsaren«) und spielte einige kleine Rollen, mit denen er kaum Aufsehen erregte, abgesehen vom Preis als bester Newcomer auf dem San Diego Filmfestival für die Rolle eines Jungen, der erste Sex-Erfahrung sucht, in »Sex für Anfänger« (2002). Drei Jahre später mutierte er in »Verflucht«, zusammen mit seiner Filmschwester Christina Ricci, zum Werwolf. Seine schönste Rolle hatte er dann 2009 als College-Student, der seine Ferien mit einem Jahrmarkt-Job verbringt, in der gefühlvollen Komödie »Adventureland«. Zuletzt kämpfte er an der Seite von Woody Harrelson in »Zombieland« ums Überleben. R.B.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.