Sanierung
Lutherhaus Eisenach
Das Lutherhaus in Eisenach wird bis zum Reformationsjubiläum 2017 für 2,4 Millionen Euro saniert und erweitert. Die Dauerausstellung werde neu gestaltet, um die Ansprüche heutiger Museumspädagogik zu erfüllen, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am Donnerstag mit. Die Kirche rechnet zum 500. Jahrestag von Luthers Thesenanschlag an die Wittenberger Stadtkirche mit einem Besucherrekord. »Im Lutherhaus werden etwa einhunderttausend Gäste erwartet«, sagte Superintendentin Martina Berlich. Luther, der auf der Wartburg die Bibel ins Deutsche übersetzte, hatte in dem Haus als Schüler mehrere Jahre gewohnt. Die neue Dauerausstellung soll nach bisherigen Plänen 2015 im »Jahr der Bibel« eröffnet werden. Im Erdgeschoss wird das Lutherhaus einen Vortragssaal, Flächen für Sonderausstellungen und einen Museumsladen erhalten. Die Kirche erwirbt ein Grundstück neben dem Fachwerkhaus, um es mit Treppenhaus, Fahrstuhl, Empfangsbereich, Garderoben und Sanitäranlagen zu ergänzen. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.