Freispielen für die Bundesliga
Champions League: Der FC Bayern kann heute gegen CFR Cluj schon das Achtelfinale ansteuern
Das Tor zum Achtelfinale steht offen, die in der Champions League bislang makellosen Münchner Bayern müssen gegen den krassen Außenseiter CFR Cluj nur noch hineinspazieren. Mit einer maximalen Ausbeute von neun Punkten in der Fußball-Königsklasse könnte der deutsche Meister heute in der heimischen Arena zugleich die Voraussetzung schaffen, um in den nächsten Wochen alle Kräfte auf die Aufholjagd in der Bundesliga konzentrieren zu können.
»Wir müssen zusehen, dass wir uns in der Champions League so frühzeitig wie möglich qualifizieren. Dann können wir den Fokus ein bisschen mehr auf die Liga legen«, forderte darum auch Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge. Aus den bevorstehenden zwei Partien gegen den rumänischen Meister »müssen wir so viele Punkte wie möglich machen« – zwei Siege sind die Vorgabe des Vorstands. »Wir können einen großen Schritt machen«, meinte Mittelfeldspieler Andreas Ottl frohen Mutes.
Nach dem glanzlosen, aber erlösenden 3:0 gegen Hannover 96 kann der Rekordmeister der Aufgabe gegen Cluj wieder entspannter entgegen blicken. »Es war ein erster Schritt in die richtige Richtung«, sagte Mario Gomez. Das galt ganz besonders für den Torjäger, der nach seinem befreienden Dreierpack nun auch gegen die mit einem Sieg und einer Niederlage gestarteten Rumänen für den nächsten Sieg sorgen soll. »Ich bin Vollblutstürmer. Ich will immer spielen und natürlich auch treffen«, kündigte der Nationalspieler mit neuem Selbstbewusstsein an.
Auch in der Champions League hat Gomez Nachholbedarf. Sein einziges Tor für den FC Bayern gelang ihm am 8. Dezember 2009 beim 4:1-Sieg bei Juventus Turin – mehr als zehn Monate ist das her. »Mario hat ein Wechselbad der Gefühle durchlebt. Ich hoffe, dass die Tore gegen Hannover ein Signal waren«, sagte Sportdirektor Christian Nerlinger.
Gegen Cluj ist Gomez als Angreifer gesetzt. »Einen Stürmer, der drei Tore macht, werde ich nicht wechseln«, kündigte Trainer Louis van Gaal an. Umstellungen sind aber angesagt, da sich die Personalsituation etwas entspannt. Bastian Schweinsteiger soll nach seiner Fußverletzung wieder den »Chef« im Mittelfeld geben, wie er es bei seinem Kurz-Comeback gegen Hannover tat. »Mit Schweinsteiger kamen Qualität und Stabilität in unser Spiel«, lobte Rummenigge. Auch Daniel van Buyten und Ivica Olic sind wieder einsatzfähig. Fehlen werden aber weiterhin Kapitän Mark van Bommel, Arjen Robben, Franck Ribéry, Miroslav Klose und Diego Contento.
Mit drei Siegen sind die Bayern letztmals in der Saison 2006/07 in die Gruppenphase der Champions League gestartet. Gegner Cluj ist schwer angezählt, kassierte bei der Generalprobe in der heimischen Liga fünf Gegentore bei der Niederlage in Vaslui (3:5). Zudem fallen in Gabriel Muresan und Edimar zwei wertvolle Kräfte aus. Trotz dieser Vorzeichen befürchtet Rummenigge nicht, »dass wir in der Champions League einen Gegner unterschätzen«.
Champions League
Gruppe E
- Bayern München - CFR Cluj 20.45
- AS Rom - FC Basel 20.45
Gruppe F
- Spartak Moskau - Chelsea London 18.30
- Olympique Marseille - MSK Zilina 20.45
Gruppe G
- Real Madrid - AC Mailand 20.45
- Ajax Amsterdam - AJ Auxerre 20.45
Gruppe H
- Arsenal London - Donezk 20.45
- Sporting Braga - Partizan Belgrad 20.45
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.