Betrug mit Geldern für Schoah-Opfer

US-Justiz erhob Anklage gegen 17 Verdächtige

  • Lesedauer: 1 Min.

New York/Berlin (Agenturen/ND). In den USA haben sich mehr als 5600 vermeintliche Holocaust-Opfer offenbar deutsche Entschädigungszahlungen in Höhe von insgesamt rund 42 Millionen Dollar erschlichen. Wie die US-Justiz mitteilte, stehen mehrere Mitarbeiter der Jewish Claims Conference (JCC) im Verdacht, mit Komplizen über Jahre Anträge gefälscht zu haben. Die Staatsanwaltschaft erhob Anklage gegen 17 Verdächtige. »Von der deutschen Regierung eingerichtete und finanzierte Hilfsfonds für Holocaust-Opfer wurden von den Gierigen abgeschöpft und nicht wie vorgesehen an die Bedürftigen ausgezahlt«, sagte die New Yorker FBI-Chefin Janice Fedarcyk. Die deutsche Bundesregierung teilte mit, über die Ermittlungen fortwährend unterrichtet worden zu sein. Derzeit werde geprüft, ob Schadenersatz geltend gemacht werden könne, sagte ein Sprecher.

Die JCC hatte den Fall den Angaben zufolge im Dezember 2009 selbst aufgedeckt und unmittelbar den Behörden gemeldet. »Wir sind schockiert, dass Menschen Geld stehlen, das für die Überlebenden des schlimmsten Verbrechens der Geschichte bestimmt ist«, erklärte JCC-Präsident Julius Berman. Sechs der Angeklagten sind derzeitige oder ehemalige Mitarbeiter der JCC. Die Organisation vertritt seit 1951 die Ansprüche von Holocaust-Überlebenden gegenüber der Bundesrepublik.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.