Demo für freie Schulen
Mittelkürzung durch Thüringer Regierung verurteilt
Erfurt (epd/ND). Mit einer Kundgebung am Erfurter Landtag haben am Mittwoch die freien Schulträger in Thüringen ihren Protest gegen die geplanten Mittelkürzungen des Landes für ihre Einrichtungen fortgesetzt. Die Aktion von rund 1000 Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrern und Eltern begleitete auf Initiative der Evangelischen Schulstiftung und des kirchlichen Martin-Luther-Gymnasiums Eisenach eine ganztägige Anhörung zum neuen Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft.
Der bisherige Entwurf bedeutet nach Berechnungen der freien Träger gegenüber den Finanzhilfen von 2007 bei den Gymnasien eine reale Reduzierung von 13 Prozent und bei den Regelschulen sogar von 17 Prozent. Dies sei durch die Erhöhung des Schulgeldes nicht auszugleichen, hieß es.
Wenn die Regierung bei ihren Plänen bleibe, könnten von den freien Trägern Schulschließungen nicht ausgeschlossen werden. Zudem seien durch Einsparungen beim Personal pädagogische Konzepte gefährdet. Freie Schulen sind auch in Thüringen oftmals als Reaktion auf die Schließung staatlicher Schulen gegründet worden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.