Profis beim Velothon

Berliner Jedermann-Radrennen wird aufgewertet

  • Lesedauer: 2 Min.

Tolle Nachricht für ND-Radfahrer. Das Berliner Radrennen Velothon, bei dem Neues Deutschland von der Erstauflage 2008 bis 2010 ein bis zu 40-köpfiges Leserteam stellte, wird 2011 aufgewertet. Mit Sportdirektor Erik Zabel an der Spitze steigt der Velothon Berlin im kommenden Jahr zum Profirennen auf. Das gab der Veranstalter am Mittwoch auf einer Pressekonferenz bekannt. Erstmals können auch Jedermannfahrer in Berlin also auf fast derselben Strecke radeln wie die Profis.

Der Velothon wird am 22. Mai als Rennen der Kategorie 1.1 stattfinden. Bis 2013 soll er in die zwei Klassen höher angesiedelte Spitzenkategorie World Tour aufgenommen werden. Die einzige deutsche Station der World Tour ist bislang das Rennen bei den Hamburger Cyclassics.

Das sportliche Zepter hat der ehemalige Weltklassesprinter Erik Zabel in der Hand. Der gebürtige Berliner wird von Roland Hofer unterstützt, der lange für die Organisation der Tour de Suisse verantwortlich war. Das Rennen wird 180 Kilometer lang sein. Nach einer 120-Kilometer-Runde durch das Berliner Umland gehen die Profis auf eine mehrmals zu fahrende Schlussrunde durch das Stadtzentrum. Die genaue Streckenführung wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Der Veranstalter hofft, dass neben Lokalmatador Jens Voigt auch die Sprintstars Andre Greipel (Hürth), der zweifache Cyclassics-Sieger Tyler Farrar (USA) und Robbie McEwen (Australien) an den Start gehen. Allerdings findet parallel zum Velothon der Giro d'Italia statt. SID/ND

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -