Arsenals Stars noch gefordert
Londoner bangen um Erreichen des Achtelfinales der Champions League
In der englischen Liga obenauf, in der Champions League vor dem Aus. Zwar geht der FC Arsenal als haushoher Favorit in sein Heimspiel gegen Partizan Belgrad. Doch dass der Tabellenführer der Premier League beim letzten Gruppenspiel gegen die punktlosen Serben überhaupt noch gefordert ist, ist schon eine herbe Enttäuschung für die Londoner. Als einziges Team aus dem Kreis der Titelkandidaten verpasste es der Finalist von 2006, sich vorzeitig für das Achtelfinale zu qualifizieren. »Wir wissen, dass wir unter Druck stehen, aber wir werden die nötige Leistung abliefern und weiterkommen«, versprach Arsenals Trainer Arsène Wenger.
Auf den glänzenden Start in die Königsklasse mit drei Siegen folgten peinliche Niederlagen gegen Schachtjor Donezk und Sporting Braga. Nun muss Arsenal am Mittwoch gegen Partizan die drei Punkte holen, um sich aus eigener Kraft in die K.o.-Runde zu bringen. Ein Remis wäre zu wenig, wenn Braga in Donezk gewinnt. Die Ukrainer haben ihrerseits die besten Aussichten auf das Achtelfinale: Der UEFA-Pokalsieger von 2009 führt die Gruppe H mit 12 Punkten vor Arsenal und Braga (je 9) an.
Einen Sieg bei Bayern München benötigt der FC Basel, um AS Rom Tabellenplatz zwei der Gruppe E noch streitig zu machen. Den Römern würde jedoch bereits ein Punkt in Cluj zum Weiterkommen reichen. Mit Real Madrid und dem AC Mailand stehen in der Gruppe G die beiden Favoriten in der nächsten Runde. Dahinter will AJ Auxerre einen Punkt gegen Ajax Amsterdam aufholen, um anstelle der Holländer als Gruppendritter in die Europa League einzuziehen. Die Franzosen stehen dabei aber in Madrid vor einer fast unlösbaren Aufgabe.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.