ND-Sportlerwahl auf der Zielgeraden
Knappe Entscheidungen in allen Kategorien / Stimmen Sie noch bis zum Samstag ab!
Schon jetzt sind weit über 2000 Tipps bei uns eingegangen, und noch ist die Entscheidung in keiner Kategorie gefallen. Fangen wir bei den Frauen an: Hier liegen in alphabetischer Reihenfolge Eisschnellläuferin Stephanie Beckert, die paralympische Langläuferin und Biathletin Verena Bentele, Rennrodlerin Tatjana Hüfner, Biathletin Magdalena Neuner und Eisschnelllauf-Sprinterin Jenny Wolf auf den ersten fünf Plätzen getrennt nur durch 76 Stimmen!
Schafft es mit Magdalena Neuner erstmals seit Birgit Prinz 2003 eine Sportlerin aus den alten Bundesländern aufs oberste Podest bei der ND-Wahl oder wird es mit Verena Bentele eine Premiere aus dem Behindertensport geben? Die 22-jährige Beckert wäre die mit Abstand jüngste Siegerin aller Zeiten, für Hüfner sprechen ein Olympiasieg sowie der 100. Weltcuperfolg einer deutschen Rodlerin in Folge, und Wolf ist seit Jahren beliebt bei den ND-Lesern, hat es aber noch nie ganz nach oben geschafft. Wer diesmal den Pokal erhält, entscheiden Sie mit Ihren letzten Stimmen!
Bei den Männern ist es ganz vorn sogar noch knapper. Hier wird die Wahl wohl zwischen drei herausragenden Sportlern entschieden: Turn-Vizeweltmeister Philipp Boy, Weltmeister im Gewichtheben Matthias Steiner und der Olympiazweite im Langlauf Axel Teichmann. Die ersten beiden – wir verraten natürlich nicht, wer es ist – trennen nur lächerliche zwei Stimmen. Auch der Drittplatzierte liegt keine 40 Stimmen hinter dem Führungsduo.
Bei den Abstimmungen zur Mannschaft und zum Trainer des Jahres liegen ebenfalls jeweils die beiden Kandidaten mit den meisten Anhängern weniger als 100 Stimmen auseinander. Und wie immer tanzen die ND-Leser aus der Reihe. Denn im Gegensatz zur großen Wahl in Baden-Baden, bei der wohl die Fußballnationalmannschaft unter Trainer Joachim Löw das Rennen machen wird, sehen Sie bislang andere vorn. Da wären bei den Teams der Olympiasieger-Bob von Andre Lange und Kevin Kuske sowie die Fußballerinnen von Turbine Potsdam.
Die Turbinen sind auch mit ihrem Coach Bernd Schröder ganz vorn mit dabei, der sich ein heißes Duell mit Biathlon-Bundestrainer Uwe Müßiggang liefert – der Abstand beträgt gerade mal 16 Stimmen. Finden Sie, Joachim Löw hat auch tolle Arbeit geleistet? Dann lassen Sie ihn auf der Zielgeraden noch vorbeiziehen. Auch er liegt nur knapp 90 Stimmen zurück.
Wer wird das »Nachwuchs-Ass«
Wir freuen uns auch über Ihre interessanten Vorschläge für den ND-Sonderpreis »Nachwuchs-Ass« bei dem wir 2010 ein verheißungsvolles Talent unter 18 Jahren suchen. Einige von Ihnen schlugen die Fußballer Mario Götze vom Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund oder Anna Felicitas Sarholz vor, die Turbine Potsdam den Champions-League-Titel sicherte. Aber selbst uns unbekannte Athleten wie die elfjährige Plauener Turnerin Larissa Armbruster oder der 17-jährige Volleyballer Erik Maul aus Braunschweig, der bereits Deutscher Jugendmeister geworden ist, waren unter den Einsendungen. Beim Sonderpreis geht es allerdings nicht nach der Stimmenanzahl, hier entscheidet wie jedes Jahr das Los.
Es gibt erneut tolle Preise zu gewinnen, die unter allen Einsendern verlost werden: Reisen, Sportschuhe, Bücher oder Startplätze bei Sportveranstaltungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Als Hauptpreis winkt eine TUI-Reise zum Mallorca Marathon, an dem der Gewinner oder die Gewinnerin selbst teilnehmen können.
Ihr ND-Sportressort
Stimmen Sie bis 11. Dezember ab:
per Postkarte
Neues Deutschland
Sport- und Service-Ressort
Kennwort: Sportlerwahl
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin
per E-Mail
Sportlerwahl@nd-online.de
per Fax
030/29 78 16 00
im Internet
www.nd-aktuell.de/sportlerumfrage
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.