Zur Not mit Vergiftung
Neue Geständnisse im Fußball-Wettskandal
Nach weitreichenden Geständnissen im Fußball-Wettskandal können die ersten beiden Betrüger das Gefängnis wohl noch in dieser Woche verlassen. Das Bochumer Landgericht hat den Angeklagten Nürettin G. und Tuna A. am Montag signalisiert, dass sie gegen Kaution in Höhe von 20 000 Euro freikommen. Die Staatsanwaltschaft will der Entlassung nach 13-monatiger Untersuchungshaft zustimmen. Daraufhin hat auch der Angeklagte Stevan R. ein mögliches Geständnis angekündigt.
Zuvor hatten die Angeklagten die Machenschaften der Wettmafia detailliert erörtert. Um unbestechliche Spieler aus dem Weg zu räumen, sollte sogar ein Torwart vergiftet werden. »Man sollte ihm was ins Getränk tun, damit ihm schlecht wird«, sagte Tuna A. den Richtern, so dass ein korrupter Ersatzmann zwischen den Pfosten steht. Der Plan gegen den Schlussmann des Regionalligisten SC Verl sei am Ende jedoch nicht umgesetzt worden.
Außerdem wurde bekannt, dass die Angeklagten möglicherweise vor ihren Festnahmen gewarnt worden sind. »Ich habe schon im Juni 2009 erfahren, dass eine Sonderkommission ermittelt und dass unsere Telefone abgehört werden«, sagte Tuna A. Heimlicher Tippgeber soll ein Informant bei der Polizei gewesen sein. Der Prozess wird morgen mit der Zeugenaussage des noch nicht angeklagten Marijo C., einer weiteren Schlüsselfigur der Wettszene, fortgesetzt. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.