Mindestlohnvorstoß aus der CDU

Einkommensuntergrenze in der Einzelhandelsbranche deutet sich immer stärker an

  • Lesedauer: 3 Min.
Die laufenden Beratungen über die Hartz-IV-Reform haben auch die Debatte über einen gesetzlichen Mindestlohn neu belebt. Unterdessen haben Millionen Beschäftigte im deutschen Einzelhandel berechtigte Hoffnungen, dass in ihrer Branche im kommenden Jahr eine verbindliche Lohnuntergrenze ausgehandelt wird.
Mindestlohnkampagne der Gewerkschaft ver.di in Berlin-Mitte ND-
Mindestlohnkampagne der Gewerkschaft ver.di in Berlin-Mitte ND-

Baden-Baden (Agenturen/ND). Der Vizevorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA, Christian Bäumler, forderte am Mittwoch im SWR einen Einstieg in einen »allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn«. Die Verhandlungen mit SPD und Grünen könnten dazu führen, »dass wir das Tor aufbekommen«, sagte Bäumler. Der CDU-Arbeitnehmervertreter hofft in den laufenden Hartz-IV-Beratungen in diesem Punkt auch auf einen Kompromiss mit der FDP. Es könnte sein, dass in einem »Gesamtpaket« die Tür zu Mindestlöhnen geöffnet werden könne. Er hoffe, »dass wir hier der FDP eine Brücke bauen können«, sagte Bäumler.

Regierung und Opposition ringen derzeit im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag um einen Kompromiss bei der Hartz-IV-Reform. Die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geplante Reform sieht die Einführung eines Bildungspakets für Kinder von Hartz-IV-Empfängern und Geringverdienern vor, der Regelsatz soll um fünf Euro auf 364 Euro erhöht werden. Das Gesetz war am Freitag im Bundesrat gescheitert, weshalb der Vermittlungsausschuss angerufen wurde. Die Oppositionsparteien verlangen eine Neuberechnung der Regelsätze sowie mehr Hilfen für benachteiligte Kinder.

SPD-Chef Sigmar Gabriel forderte auch angesichts des Vorstoßes der Billig-Supermarktkette Lidl für die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns die schwarz-gelbe Koalition auf, ihre »Blockadehaltung« aufzugeben. Dafür sei es »allerhöchste Zeit, andernfalls droht dem deutschen Arbeitsmarkt von Mai an verstärkt massives Lohndumping«, sagte Gabriel der »Süddeutschen Zeitung«. Ab Mai gilt für acht mittel- und osteuropäische EU-Staaten die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Lidl hat die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns von zehn Euro vorgeschlagen.

Tatsächlich können rund 2,8 Millionen Beschäftigte im Einzelhandel im Frühjahr 2011 auf eine gesetzliche Lohnuntergrenze hoffen – allerdings in ihrer Branche. Arbeitgeber und die Gewerkschaft ver.di zeigten sich am Mittwoch optimistisch, sich in der ersten Jahreshälfte 2011 auf einen Mindestlohn im Einzelhandel einigen zu können. Zehn Euro, wie von Lidl gefordert, »wäre schon eine Marke«, sagte eine Sprecherin der Gewerkschaft. Lidl habe »eindrücklich dokumentiert«, dass ein Unternehmen diesen Lohn zahlen könne und »trotzdem Marktführer bleiben kann«. Der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Josef Sanktjohanser, nannte dagegen als »Bezugspunkt« die Einstiegsgehälter der Einzelhandels-Tarifverträge, die derzeit je nach Region zwischen 7,00 und 8,80 Euro pro Stunde liegen. »Ein Mindestlohn, der sich an dieser Bandbreite orientiert, ist aus Sicht unseres Verbandes gut zu vertreten«, sagte der HDE-Präsident gegenüber dem »Handelsblatt«.

Sanktjohanser begründete den Wunsch der Arbeitgeber nach einem Mindestlohn auch mit dem Image des Einzelhandels: Die vielen Diskussionen über umstrittene Arbeitsbedingungen, die es in jüngster Zeit gegeben habe, lägen nicht im Interesse der Branche. Die Pläne für den Mindestlohn seien »ein aktives Bekenntnis zur Tarif- und Sozialpartnerschaft im Einzelhandel«.

In die Kritik geraten waren in jüngerer Vergangenheit etwa der Drogeriediscounter Schlecker wegen der Bezahlung von Leiharbeitern, die Textilkette Kik wegen Lohndumpings und schlechter Arbeitsbedingungen und Lidl wegen Bespitzelung von Beschäftigten.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.