Homburger kämpft gegen Gerüchte
Baldiger Sturz prophezeit
FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger wehrt sich gegen Spekulationen über ihren baldigen Sturz. »Da versuchen jetzt natürlich alle möglichen Leute, Führungspersonal gegeneinander auszuspielen. Das ist in so einer aufgeheizten Situation aus meiner Sicht überhaupt nichts Besonderes«, sagte die Vorsitzende der baden-württembergischen FDP am Mittwoch am Rande des Landesparteitags in Stuttgart.
»Die FDP-Bundestagsfraktion ist ein stabilisierender Faktor in dieser Koalition in Berlin. Und das ist auch mein Erfolg«, sagte Homburger. Die »Bild«-Zeitung hatte am Mittwoch unter Berufung auf »einflussreiche FDP-Kreise« berichtet, dass Homburger nach den Landtagswahlen im Frühjahr von Generalsekretär Christian Lindner oder NRW-Landeschef Daniel Bahr abgelöst werden könnte.
Homburger hatte im vergangenen Juli bereits einen Dämpfer aus den eigenen Reihen erhalten. Bei der Wiederwahl als Chefin der Südwest- FDP bekam sie mit lediglich 66,8 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis. Damit machten die Delegierten ihrem Unmut über das Erscheinungsbild der schwarz-gelben Koalition in Berlin Luft.
Homburger hatte sich in den vergangenen Wochen stets hinter den in die Kritik geratenen FDP-Chef Guido Westerwelle gestellt. Mit Blick auf dessen Auftritt beim bundesweiten Dreikönigstreffen am heutigen Donnerstag sagte Homburger gestern: »Er wird morgen eine kämpferische Rede halten und deutlich machen, wo die FDP inhaltlich steht. Ich bin überzeugt, dass er mit einer solchen kämpferischen Rede nicht nur im Staatstheater überzeugen, sondern auch nach draußen wirken wird.« dpa/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.