Irak verliert gegen Iran

Asien-Cup: Fehlstart für den Titelverteidiger

  • Lesedauer: 1 Min.

Titelverteidiger Irak und sein deutscher Fußballtrainer Wolfgang Sidka sind mit einer Niederlage in den Asien-Cup gestartet. Der überraschende Sieger von 2007 verlor am Dienstag in Doha/Katar gegen Iran mit 1:2 (1:1). Younus Mahmood hatte die Iraker zwar nach 13 Minuten in Führung bringen können, Gholam Reza (42.) und Iman Mobali (84.) drehten die Partie jedoch. Im ersten Spiel der Gruppe D hatte Nordkorea zuvor nur ein torloses Unentschieden gegen die Vereinigten Arabischen Emirate erreicht.

Usbekistan übernahm gestern nach einem 2:1 (1:0)-Sieg über Kuwait die Führung in der Gruppe A. Im zweiten Spiel traf Gastgeber Katar auf China (n.Red.).

Derweil präsentiert sich Katar beim Asien-Cup als nahezu perfekter Gastgeber. Die Stadien sind topmodern und bestens ausgeschildert. Die Ordner sprechen fließend Englisch und begleiten jeden Zuschauer bis zum Sitzplatz. In Dohas Zentrum gibt es sogar eine Art Fanmeile – doch die bleibt meistens menschenleer. Von Fußballflair ist trotz aller Anstrengungen nicht viel zu spüren. dpa/SID

Gruppe D:

Nordkorea - V. Arab. Emirate 0:0

Irak - Iran 1:2 (1:1)

Gruppe A:

Usebkistan - Kuwait 2:1 (1:0)

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.