Big Point
1. FC Köln punktet dank Rensing in Lautern
Michael Rensing (Foto: dpa) ist wieder zurück in der Bundesliga, und der 26-jährige Torwart rettete bei seinem Debüt für den 1. FC Köln gleich einen Punkt. »Es war schön, wieder zu spielen«, sagte er nach dem 1:1 (1:0) am Sonntagabend beim 1. FC Kaiserslautern. Im turbulenten Finale der Partie hatten sich der Kölner Debütant und sein Team mit Erfolg der Lauterer Schlussoffensive erwehrt: In der 87. Minute stand Thanos Petsos völlig frei vor Rensing, doch der wehrte den Ball gerade noch ab. »Dafür haben wir ihn geholt. Wir wissen, dass er ein guter Torwart ist«, lobte Kölns neuer Kapitän Lukas Podolski.
Vor einem knappen Jahr stand Rensing, der beim FC Bayern der Nachfolger von Oliver Kahn werden sollte, zuletzt in der Bundesliga im Tor. Im vergangenen Sommer wurde sein Vertrag nicht verlängert – plötzlich war das einstige Toptalent arbeitslos und hielt sich beim VfR Garching fit. »Ich will gar nicht mehr darüber reden und nur nach vorn schauen«, konzentriert er sich ganz auf den Abstiegskampf mit dem 1. FC Köln.
»Wir haben die Chance verpasst, zwei Punkte mehr mitzunehmen«, ärgerte sich FC-Trainer Frank Schaefer angesichts des Platzverweises von Lauterns Srdjan Lakic nach bereits 39 Minuten. Die Kölner waren durch ein Abstauber-Tor von Podolski mit 1:0 (29.) in Führung gegangen. Jan Moravek (51.) glich aus, und am Ende stand Rensing im Mittelpunkt. »Ein Big Point«, lobte sein Coach Schaefer. Nach dem Remis steht Köln mit 16 Punkten auf Relegationsplatz 16, Kaiserslautern ist mit sechs Zählern mehr Zehnter. dpa/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.