Was ich als Rentner wissen muss

Lesetipp

  • Lesedauer: 1 Min.

Auch wenn viele den Einstieg ins Rentenalter noch weit von sich weisen, macht es doch Sinn, auf den Ausstieg aus dem Arbeitsleben gut vorbereitet zu sein. Hierzu gehört auch, langfristig vor dem Tag X für ein ausreichendes finanzielles Polster zu sorgen.

Künftige Ruheständler, die sich rechtzeitig vorbereiten, können Fehlentscheidungen vermeiden und einigermaßen sorgenfrei ins Rentendasein starten.

Der Ratgeber »Was ich als Rentner wissen muss« der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet das nötige Rüstzeug für einen reibungslosen Start in einen neuen Lebensabschnitt. Auf rund 240 Seiten beantwortet das Buch alle wichtigen Fragen rund um Altersrente, Finanzen, Versicherungen und Besteuerung der Rente. Praktische Tipps, welche rechtliche und erbrechtliche Vorsorge für das spätere Leben im Ruhestand sinnvoll ist, runden den Ratgeber ab.

Der Ratgeber »Was ich als Rentner wissen muss« ist für 12,90 Euro in jeder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erhältlich.
Zuzüglich 2,50 Euro Porto und Versand kann der Ratgeber auch bestellt werden: Verbraucherzentrale NRW, Versandservice, Adersstr. 78, 40215 Düsseldorf.
Infos: Verbraucherzentrale NRW, Tel. (02 11) 38 09-555, Fax: (02 11) 38 09-235, E-Mail: publikationen@vz-nrw.de oder im Internet unter www.vz-ratgeber.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -