Hannelore Kraft droht der Linkspartei

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf (ND-Meier). NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) droht der Partei DIE LINKE mit Neuwahlen. »Sollte die Linkspartei uns tatsächlich an der Abschaffung der Studiengebühren hindern, werden wir rasch Konsequenzen ziehen. Wir scheuen uns nicht vor Neuwahlen, absolut nicht«, sagte Kraft in einem Interview, das in der heute erscheinenden Ausgabe des »Spiegel« veröffentlicht wird.

Entgegen Krafts vom SPIEGEL verbreiteter und von vielen Medien am Wochenende übernommener Behauptung will die LINKE in NRW die Abschaffung der Studiengebühren nicht verhindern. Sie fordert vielmehr eine »sofortige« Abschaffung, also bereits zum Sommersemester, statt, wie von der rot-grünen Minderheitsregierung geplant, zum Wintersemester 2011.

Laut aktueller Umfragen von »Emnid« und »Forsa« würden SPD und Grüne im Falle einer Neuwahl zusammen 51 Prozent der Stimmen und damit die absolute Mehrheit erringen. Derzeit stellen sie eine Minderheitsregierung. Beide Meinungsforschungsinstitute prognostizieren der LINKEN, dass sie aus dem Landtag fliegen würde – mit einem Ergebnis von 4 Prozent. Gleiches gilt für die FDP.

Kommentar Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.