Kiel nimmt Revanche

Handball: THW besiegt Füchse Berlin 35:26

  • Lesedauer: 2 Min.

Irgendwann hat Bob Hanning offensichtlich verdrängt, wie unsanft seinen Füchsen Berlin in der Bundesliga die Grenzen aufgezeigt wurden. Nachdem die Hauptstadt-Handballer von Serienmeister THW Kiel am Sonntag mit 35:26 (16:13) vorgeführt worden waren, meinte der Berliner Geschäftsführer: »Wenn der THW mit solch einer Dominanz auftritt, dann macht mir selbst das Zuschauen Spaß.«

Vorwürfe machte Hanning seinen Spielern trotz der höchsten Saisonschlappe keine: »Die Mannschaft hat bis zum Schluss gekämpft, von daher geht auch das Ergebnis in Ordnung. Der THW hat mit sein bestes Saisonspiel gemacht.« Trainer Dagur Sigurdsson sah das ähnlich: »Mit dem Einsatz und unserem Spiel bin ich nicht unzufrieden.« Nur die Höhe der Niederlage ärgere ihn. Die Berliner peilen nach wie vor »nur« einen Platz im Europacup an.

In Kiel wurde deutlich, dass vor allem Bartlomiej Jaszka und Alexander Petersson nach der WM noch nicht wieder topfit sind. Zudem schwächelten die Berliner bei der Chancenverwertung – in Durchgang zwei wurde dadurch die Niederlage besiegelt. »Wir hatten die Chance, bei einem Gegenstoß einen ›Big Point‹ zu machen und auf zwei Tore zu verkürzen. Das haben wir verpasst, und gleich im Gegenzug waren es dann vier Tore«, sagte Sigurdsson.

Lobende Worte für die Berliner fand Kiels Trainer Alfred Gislason: »Sie spielen auf sehr hohem Niveau. Wir haben nur gewonnen, weil wir eine sehr gute Leistung abgeliefert haben.« Landsmann Sigurdsson versprach bereits Wiedergutmachung: »Am 2. März kommt Kiel im Pokal in die Schmelinghalle. Dann werden wir alles versuchen.« In der Liga-Hinrunde war den Füchsen gegen Kiel ein Sensationssieg gelungen.

Durch die dritte Niederlage in dieser Saison rutschten die Füchse in der Bundesligatabelle auf Platz drei hinter dem HSV und Kiel. Nun gilt es, am nächsten Wochenende bei der MT Melsungen wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.