Bloß weg von der Tristesse

In Leipzig entdecken arbeitslose Menschen im Chor »La Bohème« die Lust am Singen

  • Heidrun Böger, Leipzig
  • Lesedauer: 4 Min.
»Stellt beide Füße fest auf den Boden und singt das schön in den Raum hinein!« Singen und dann an den Noten hängen, »das geht gar nicht«, findet Chorleiter Michael Reuter, den alle duzen und den sie scherzhaft »Dr. Michael« nennen. Der fordert viel: »Konzentriert Euch!« Wie jeden Donnerstag probt der Erwerbslosenchor »La Bohème« im Begegnungszentrum Wiederitzsch im gleichnamigen Leipziger Ortsteil. Von draußen scheint die Wintersonne herein, sie bringt die Gesichter zum Leuchten.

Es gibt fast 300 Chöre allein in Sachsen. Aber dieser ist anders. Karin Schaknat findet gut, dass er für Arbeitslose ist, aber auch, dass alle bei null anfangen. »Ich hätte mich nicht getraut, in einen Chor zu gehen, wo ich neu bin und alle schon singen können,« sagt sie. Als Stefan Kugler vom Leipziger Chorverband die Idee zu einem Chor speziell mit Arbeitslosen hatte, stieß er auf viel Begeisterung. Die »Aktion Mensch« und das Kulturamt der Stadt Leipzig sagten finanzielle Förderung zu. Im August 2009 begannen die Proben.

Ina Heide hatte es in der Zeitung gelesen: »In einem der Anzeigenblätter, die Leipziger Volkszeitung kann ich mir nicht leisten.« Die 72-Jährige ist Rentnerin, war davor aber viele Jahre arbeitslos: »Genau so etwas wie diesen Chor habe ich mir immer gewünscht.« Wie die meisten anderen auch hatte sie zuvor noch nie gesungen – außer im Kinderchor. Aber sie kann Klavier spielen. Die Notenkenntnisse helfen ihr jetzt bei der Alt-Stimme: »Wissen Sie, da muss ich gegen den Melodieverlauf singen, das ist schwer.«

An diesem Donnerstag proben sie noch einmal Udo Jürgens »Ich war noch niemals in New York«, das sie auch kürzlich im Leipziger Rathaus sangen. Konzerte dieser Art empfinden sie als »große Ehre«. Ida Heide war im Vorfeld ihres ersten Auftritts ganz bange, daran erinnert sie sich noch gut: »Die Auftritte geben mir und den anderen aber viel Selbstvertrauen.« Und es gab bisher schon viele, nicht nur in Leipzig, zum Beispiel im Gewandhaus, sondern auch beim Ökumenischen Kirchentag in München.

Die »La Bohème«-Sänger üben zweimal die Woche, je zwei Stunden. Neu ist, dass jedes zweite Mal am späten Nachmittag geprobt wird (sonst vormittags), denn etliche der ursprünglich Arbeitslosen haben einen Job gefunden oder sie sind in einer Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit. Altersmäßig sind sie bunt gemischt, die meisten sind ohne Job, aber es gibt auch junge Mütter, Minijobber, Selbstständige und Rentner. Dass die meisten arbeitslos sind, empfinden sie als Vorteil: Das macht die Gespräche einfacher. Pjotr Selend: »Man lernt sich leichter kennen.«

Für die meisten hier ist es wichtig, den Tag zu strukturieren und »weg zu sein von der Glotze«, wie Pjotr Selend sagt. Der studierte Biologe ist seit der Wende arbeitslos und ein bisschen stolz, einer der rar gesäten Männer im Chor zu sein: »Die werden in jedem Chor mit Goldstaub gehandelt.« Wie die anderen auch schwärmt er vom erfahrenen Chorleiter Michael Reuter, einem promovierten Musikwissenschaftler. Sie wissen, dass der 67-jährige Rentner früher an der Leipziger Hochschule für Musik gearbeitet hat und ein Großer in seinem Metier ist. Aber das ist es nicht allein. Reuter führt die Sängerinnen und Sänger mit viel Diplomatie, er stellt keinen bloß. Niemand singt falsch, höchstens gibt es »hier in dieser Ecke« einen schiefen Ton. Der- oder diejenige weiß dann schon Bescheid.

Von Anfang an erregte der Chor viel Medieninteresse. Damals wollte allerdings nicht jeder mit aufs Foto, die Nachbarn könnten ja so von der Arbeitslosigkeit erfahren. Deshalb haben sie sich auch den Namen »Bohème« gegeben. Bloß weg von der Tristesse. Der Name ist eine Hommage an die arbeitslosen Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts – mit ihrer leidenschaftlichen Hingabe an die Kunst, selbst wenn sie nicht zum Broterwerb reicht.

Inzwischen sind sie selbstbewusster geworden, sagt Chormanagerin Sarie Teichfischer. Alle sprechen jetzt vom Erwerbslosenchor. Kein Problem. Allerdings war die Zukunft des etwa 45 Mitglieder starken Chores lange unklar. Inzwischen haben sie sich einem bereits bestehenden Verein angeschlossen, das hat verlässliche finanzielle Bedingungen geschaffen. Jedes Mitglied leistet einen geringen Mitgliedsbeitrag. »La Bohème« ist jedoch auf Sponsoren angewiesen, um die jährlich anfallenden 6000 Euro für Raummieten, Noten und den Chorleiter zu bezahlen.

»Guckt mal alle ein bisschen nach vorn, dann klappt das auch!«, fordert »Dr. Michael«. Und siehe da, jetzt treffen sie die Töne von »Ich war noch niemals in New York«. »Aber Eure Hüfte ist ganz steif!« Da muss Bewegung rein. »Mit Schmackes« sollen sie singen. Und die Begleitstimmen müssen sich »ein bisschen zarter um die Männer drum herumranken«. Und siehe da: Sie kommen immer besser rein in die Musik. Die Füße wippen, die Blicke gehen zum Chorleiter, jetzt stimmt plötzlich alles. Und es klingt verdammt gut. Genau dafür singt er, sagt Pjotr Selend, »für dieses Gänsehautgefühl«.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.