Grüne: Junge Lehrer als Erzieher
Thüringen droht bald Lehrkräftemangel
Erfurt (dpa/ND). Jeder Lehramtsstudent soll nach Willen der Fraktionen von Grünen und LINKEN eine berufliche Perspektive in Thüringen bekommen. Wenn keine Lehrerstellen frei seien, sollten junge Pädagogen übergangsweise als Erzieher arbeiten, schlug die bildungspolitische Sprecherin der Grünen, Astrid Rothe-Beinlich, am Freitag im Landtag vor. »In fünf Jahren wird aus dem Lehrerüberfluss in Thüringen ein Lehrermangel.« Der Freistaat solle deshalb auch in anderen Bundesländern gezielt junge Lehrer werben. »Wer Bildungsland Nummer eins sein will, darf sich nicht vor Wettbewerb scheuen«, so Rothe-Beinlich.
Bildungsminister Christoph Matschie (SPD) kündigte die Einstellung von 300 neuen Lehrern in diesem Jahr an. »300 Lehrer reichen nicht aus«, betonte LINKE-Abgeordnete Susanne Hennig. Der Freistaat sollte daher Lehramtsstudenten unbefristete Stellen bieten – und damit einen Grund, in Thüringen zu bleiben. Laut Rothe-Beinlich werden bis 2015 im Schuldienst 1600 Stellen frei. Allein in diesem Jahr schieden 610 Lehrer aus. Die Schülerzahlen dagegen steigen Prognosen zufolge bis 2020 noch moderat an.
Der Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Torsten Wolf, erklärte, die Neueinstellungen seien gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels notwendig. »Doch zur Zeit sind die Aussichten für Thüringer Lehrer alles andere als attraktiv.« Vollzeitstellen und ein schnellerer Aufstieg könne den Lehrberuf interessanter machen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.