Irak: »Öl fürs Volk, nicht für die Diebe«

Proteste in Bagdad und anderen Städten

  • Lesedauer: 2 Min.
Erneut haben auch in Irak mehrere tausend Menschen gegen die Bagdader Regierung demonstriert.

Bagdad (AFP/ND). Rund 2000 Demonstranten versammelten sich am Freitag in der Hauptstadt Bagdad, um gegen Korruption, Arbeitslosigkeit und die öffentlichen Dienste zu protestieren. Eine Gruppe im Internet-Sozialnetzwerk Facebook hatte die Bürger dazu aufgerufen, ein Jahr nach der Parlamentswahl auf die Straße zu gehen, um ihrer Unzufriedenheit Ausdruck zu geben. Die auf dem Tahrir-Platz im Zentrum Bagdads versammelten Demonstranten riefen »Öl fürs Volk, nicht für die Diebe«. Regierungschef Nuri al-Maliki nannten sie einen Lügner.

»Wir demonstrieren, weil wir unser Land lieben und wollen, dass es besser geht«, sagte der Arzt Mohammed Chalil. »Was läuft nicht richtig in Irak? Alles. Es reicht, sich den Zustand der Straßen und der öffentlichen Dienste anzuschauen.« Ein anderer Demonstrant, der 39-jährige Schriftsteller Riad Abdullah, beklagte die verbreitete Korruption. »Wir leben in einem ölreichen Land, doch wir haben weder Elektrizität noch sauberes Wasser und keine Infrastruktur.« Zudem würden die Freiheitsrechte täglich mehr von den religiösen Parteien untergraben, kritisierte Abdullah.

Auch in etlichen Städten des mehrheitlich schiitischen Südens gab es Proteste. In der Hafenstadt Basra setzte die Polizei Wasserwerfer ein, um eine Menge von rund tausend Demonstranten zu zerstreuen. Auch in der Stadt Nassirija versammelten sich tausend Menschen, Hunderte weitere gingen in Nadschaf, Samawa, Fao und Hilla auf die Straße.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.