- Kommentare
- Einwurf
Mutlos
Haben Sie in den letzten Tagen etwas von Lothar Mätthaus gehört? Dass sich Bulgariens Nationaltrainer nicht, wie sonst üblich, selbst ins Gespräch gebracht hat, ist wohl das Erstaunlichste an der Trainerdiskussion rund um den FC Bayern. Weil der Mut zu Neuem die Münchener nach dem Klinsmann-Experiment schnell wieder verlassen hat, spuckt die Gerüchteküche auch nichts Überraschendes aus.
Der nationale Topf bietet derzeit Jupp Heynckes, Matthias Sammer, Ralf Rangnick, Joachim Löw, Jürgen Klopp, Bernd Schuster und Thorsten Fink. Mit den Holländern Martin Jol, Frank Rijkaard und Guus Hiddink sowie dem Spanier Rafael Benitez kommt ein Schuss Weltläufigkeit dazu. Fast schadenfroh und wie immer selbstherrlich ist sich Nochtrainer van Gaal des neuen Bayern-Problems bewusst: »Es ist eine sehr schwierige Frage, wer mir nachfolgen soll.«
Wem auch immer die Münchener Bosse das Vertrauen aussprechen: Sein Start wird nach der Entscheidung, van Gaal trotz Vertragsauflösung die Saison noch retten zu lassen, kein leichter. Denn verpasst der FC Bayern die Champions League, ist der Druck ungleich höher.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.