Tagung zum Umgang mit Nazi-Bauten

Experten treffen sich auf dem Obersalzberg

  • Lesedauer: 2 Min.

Berchtesgaden (dpa/ND). Der schwierige Umgang mit den Gebäuden der Nazi-Diktatur beschäftigt seit gestern Historiker und Denkmalschützer auf dem Obersalzberg. Im Mittelpunkt einer Tagung des Instituts für Zeitgeschichte steht die Frage, wie mit den »Täterorten« umzugehen ist – jenen Plätzen, an denen die Nazis um Adolf Hitler ihre Massenverbrechen planten und befahlen. Im Dokumentationszentrum in Berchtesgaden – Hitlers zweitem Machtzentrum neben der Berliner Reichskanzlei – diskutieren zwei Tage lang Experten, wie an die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten erinnert werden kann.

In mehreren Vorträgen ging es am ersten Tag der Tagung um das Spannungsfeld, das die »Täterorte« auszeichnet. Einerseits fehlen dort Spuren der Opfer. Das Leid und der Tod von Millionen Menschen kann also nur indirekt aufgezeigt werden. Zum anderen üben die baulichen Überreste der Nazis auf dem Obersalzberg – etwa das Kehlsteinhaus – oder das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, noch immer eine beinahe magische Anziehungskraft auf viele Menschen aus. Für Historiker sei es eine Herausforderung, an die Verbrechen der Nazis zu erinnern, ohne den Tätern ein Denkmal zu setzen, hieß es mehrfach.

1,5 Millionen Besucher

Am zweiten Tag des Treffens stehen Aspekte der Museumspädagogik und des Denkmalschutzes an »Täterorten« im Mittelpunkt. Zum Abschluss diskutieren unter anderem Bayerns Generalkonservator Egon Johannes Greipl und die frühere Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, über den richtigen Umgang mit den Orten der Nazis.

Die Dokumentation auf dem Obersalzberg wurde 1999 eröffnet. Weit mehr als 1,5 Millionen Menschen haben seitdem die Ausstellung über die Schaltzentrale Hitlers in den bayerischen Alpen besucht. Zur Dokumentation gehört auch ein kleiner Teil des umfangreichen und größtenteils zerstörten Bunkersystems im Obersalzberg.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.