Munitionsräumung auf Bombodrom teurer als erwartet
Gutachten: Säuberung des ehemaligen Übungsplatzes Kyritz-Ruppiner Heide kostet 595 Millionen Euro
Wittstock (dpa/ND). Die Munitionsräumung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz »Bombodrom« in Nordbrandenburg wird wohl deutlich teuer als ursprünglich angenommen. Es liege ein Gutachten vor, wonach die vollständige Befreiung der 12 000 Hektar großen Immobilie in der Kyritz-Ruppiner Heide von Munitionsresten 595 Millionen Euro kosten solle, sagte Mathias Wittmoser, Amtsleiter für Öffentliche Sicherheit des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, am Dienstag. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) habe das Gutachten in Auftrag gegeben.
Bisher war ein Betrag von 220 Millionen Euro angenommen worden. Eigentümer des Areals ist der Bund. Angesichts der enormen Summe müsse die künftige Nutzung des Areals entsprechend diskutiert werden. Es sei denkbar, dass nun mehr Fläche als ursprünglich gedacht der Natur überlassen werden müsse, meinte Wittmoser.
Über die künftige Nutzung des ehemaligen Militärgebiets für Natur, Freizeit oder auch Gewerbe berät ein Arbeitskreis. Die Bundeswehr hatte nach mehr als 17 Jahren Rechtsstreit im Sommer 2009 auf eine Nutzung des Geländes als Luft-Boden-Schießplatz verzichtet. Der Standort soll zum 30. September 2011 endgültig aufgegeben werden. Sorge bereitet den umliegenden Gemeinden der künftige Brandschutz des »Bombodroms«. Verteidigungsministerium und Bima wollen die bisher dort stationierte Feuerwehr abziehen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.