Hanni Hase, Am Waldrand 12
Im niedersächsischen Ostereistedt öffnete das Osterpostamt
»Es ist schon eine große Kiepe mit Briefen eingetroffenen«, erklärte Postsprecherin Maike Wintjen bereits vor der Eröffnung. Sie rechnet damit, dass noch Tausende folgen. Die Ehrenamtlichen warten auf Sendungen aus aller Welt, die unter der Adresse Hanni Hase, Am Waldrand 12 in 27404 Ostereistedt eintreffen. »Bitte den leserlichen Absender nicht vergessen, damit der Osterhase antworten kann«, bittet Wintjen. Wer rechtzeitig Post haben möchte, solle seinen Brief so auf den Weg bringen, dass er bis spätestens 18. April in Ostereistedt eintrifft. Viele Briefe an den Osterhasen sind laut Dunker liebevoll mit Bildern geschmückt, manchmal liegt sogar Schokolade bei. Die meisten kommen regelmäßig aus Deutschland und dem benachbarten europäischen Ausland. Vergangenes Jahr waren aber auch einige Sendungen aus Asien, Kanada, Australien, den USA und Neuseeland dabei.
Oft schicken die Kinder Wunschzettel. »Die Wünsche zu Ostern gleichen sich denen zum Weihnachtsfest an«, berichtete Dunker, der nun bereits im zwölften Jahr das Osterpostamt leitet. Besonders begehrt sind nach den Worten des pensionierten Postlers elektronisches Spielzeug, Handys und Playmobil, Fahrräder und sogar Pferde.
»Wir lesen aber auch von Wünschen nach Frieden in den Familien, in der Schule und in der Welt. Oma soll wieder gesund werden und der Vater eine Arbeit bekommen«, sagt Dunker.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.