Weniger Miete, wenn Fläche kleiner als vereinbart ist
Möblierte Mietwohnung
Der BGH hatte einen Streitfall zu entscheiden, bei dem es genau um dieses Problem ging. Ein Berliner hatte die vollständig ausgestattete Wohnung gemietet, die laut Mietvertrag eine Wohnfläche von 50 Quadratmetern hatte. Dafür zahlte er monatlich 600 Euro. Als er herausfand, dass die Wohnung nur 44,3 Quadratmeter Wohnfläche hat, kürzte er die Miete entsprechend der Flächenabweichung um 11,5 Prozent. Dagegen klagte der Vermieter und bekam vom Landgericht Berlin Recht (Az. 65 S 28/10). Im Urteil wurde begründet, dass die Wohnung ja vollständig eingerichtet vermietet worden sei.
Der Fall kam vor den BGH, der die Rechtsauffassung der Berliner Richter nicht teilte. Egal, ob die Wohnung möbliert ist oder nicht, wenn sie um zehn Prozent kleiner ist als vereinbart, kann die Miete entsprechend gekürzt werden
BGH-Urteil vom 2. März 2011, Az. VIII ZR 209/10
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.