US-Haushalt für 2011 verabschiedet

Auch der Senat stimmte dem Kompromiss zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington (AFP/ND). Der US-Kongress hat nach langem Ringen den Haushalt 2011 verabschiedet. Nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch der Senat für den von Demokraten und Republikanern erzielten Kompromiss. Damit wendeten beide Seiten einen Haushaltsnotstand ab, bei dem Hunderttausenden Staatsangestellten unbezahlter Zwangsurlaub gedroht hätte. Das Repräsentantenhaus billigte mit 260 zu 167 Stimmen das Budget für das im September endende Fiskaljahr 2011. Der Senat ließ den Entwurf mit 81 zu 19 Stimmen passieren. Demokraten und Republikaner hatten sich am vergangenen Wochenende nach harten Verhandlungen auf Kürzungen in Höhe von 38,5 Milliarden Dollar verständigt.

Unterdessen stieß der von Präsident Obama in einer Grundsatzrede vorgeschlagene Weg zur Haushaltssanierung auf heftigen Widerstand der Republikaner. Der Präsident hatte das Sparziel von vier Billionen US-Dollar über die kommenden zwölf Jahre ausgegeben. Dafür will er die allgemeinen Staatsausgaben senken, das Verteidigungsbudget kürzen und den Anstieg der Gesundheitskosten dämpfen. Zudem will er Steuererleichterungen für Reiche abschaffen. Der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, John Boehner, machte klar, dass Steuererhöhungen mit seiner Partei nicht zu machen seien.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -