Raúl hofft auf Real

  • Lesedauer: 1 Min.
Nach dem 0:1 gegen Kaiserslautern geht es in der Bundesliga für Schalke 04 um nichts mehr. In der Champions League hat Königsblau noch Großes vor. Vor dem heutigen Halbfinal-Hinspiel gegen Manchester United spricht der 33-jährige RAÚL GONZALEZ BLANCO (Foto: AFP) über Ziele und Zukunft.

Stellen Sie sich schon ein Endspiel gegen Real Madrid vor?
Raúl: Ich erwarte schon, dass Real das Finale erreicht. Aber wir treffen auf eine große Mannschaft wie Manchester United, und die müssen wir erst mal schlagen. Ein Finaleinzug wäre schon wie ein Titelgewinn. Man müsste uns dafür schon einen kleinen Pokal geben.

Hoffen Sie auf ein Comeback im spanischen Nationalteam?
Das Kapitel ist abgeschlossen. Jetzt will ich das Fußballspielen bei Schalke genießen. Ich habe noch ein Jahr Vertrag, und wenn es gut läuft, würde ich ihn gerne verlängern. Der Klub verfolgt seit langem den Bundesliga-Titel. Das ist ein Ziel für die neue Saison.

Und nach der Spieler- vielleicht eine Trainerkarriere?
Ich weiß noch nicht, ob ich jemals Trainer sein werde. Fußball macht mir Riesenspaß. In meinem Kopf bin ich aber noch Spieler. Und zwischen Spieler und Trainer ist ein großer Unterschied.

Pablo Sanguinetti, dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -