Paketgeschäft läuft

Deutsche Post auf Wachstumskurs

  • Lesedauer: 2 Min.

Bonn (dpa/ND). Steigende Transportmengen im Paket- und Frachtgeschäft haben die Deutsche Post zum Jahresauftakt stark beflügelt. »Wir sind sehr erfolgreich in das Jahr 2011 gestartet«, sagte Vorstandschef Frank Appel bei der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal am Dienstag in Bonn. Der Konzernumsatz sei deutlich gestiegen und die Profitabilität habe einen Sprung nach vorne gemacht.

Im ersten Jahresviertel profitierte die Post vor allem vom Wachstum im Expressgeschäft, der Fracht und der Lieferketten-Logistik. Die im Unternehmensbereich DHL zusammengefassten Sparten trieben den Konzernumsatz um sieben Prozent auf 12,8 Milliarden Euro nach oben. Weil zugleich die teuren Umstrukturierungen aus dem Vorjahr wegfielen, legte der operative Gewinn (Ebit) um 23 Prozent auf 629 Millionen Euro zu.

Wie erwartet musste die Post zwar einen kräftigen Gewinnrückgang um 81 Prozent auf 325 Millionen Euro ausweisen. Dies lag aber an Bilanzierungseffekten im Zusammenhang mit dem Postbank-Verkauf, die den Überschuss Anfang 2010 auf 1,75 Milliarden Euro aufgebläht hatte. Bereinigt legte der Nettogewinn nun um 27 Prozent auf 381 Millionen Euro zu.

Die DHL-Sparten steuerten mit 363 Millionen Euro fast so viel zum operativen Ergebnis bei wie die langjährige Kernsparte Brief mit 373 Millionen Euro. Angesichts von E-Mail und Fax geht der Briefversand seit Jahren zurück. Durch das darin enthaltenen Paketgeschäfts blieb der Umsatz der Sparte mit 3,5 Milliarden Euro stabil. Der operative Gewinn sank aber um vier Prozent.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -