Friedrich will Bundeswehr im Innern einsetzen

Innenminister begründet Vorstoß mit Bedrohung durch Terroristen / FDP und SPD winken ab

  • Lesedauer: 2 Min.
Es ist eines der Steckenpferde der Union: Der Einsatz der Bundeswehr zur Terrorbekämpfung im Inland. Jetzt fordert dies auch CSU-Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich.

Hamburg/Berlin (Agenturen/ND). Innenminister Friedrich hat sich für eine Änderung des Grundgesetzes ausgesprochen, um die Bundeswehr im Inland einzusetzen. Für bestimmte Bedrohungslagen reichten die Mittel der Polizei nicht aus, sagte er dem »Hamburger Abendblatt«. »In solchen Fällen sollten wir die Möglichkeit haben, die Streitkräfte einzusetzen.« Jedoch gebe es zum jetzigen Zeitpunkt nicht die erforderliche Mehrheit für eine entsprechende Verfassungsänderung, räumte der Politiker ein.

SPD und FDP lehnten die Forderung ab. Der FDP-Innenexperte Hartfrid Wolff sagte der dpa: »Eine Änderung der jetzigen Rechtslage im Grundgesetz ist nicht erforderlich.« Sie sei unnötig und widerspreche auch den Vereinbarungen in der Koalition. Auch Wolffs Parteikollegin Gisela Piltz betonte, für eine Grundgesetzänderung stehe die FDP nicht zur Verfügung.

Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz stellte klar, dass die Union mit ihrer Forderung alleine dastehe. »Die Bundeswehr darf nicht als Hilfspolizei missbraucht werden«, sagte er. Die »Militarisierung der inneren Sicherheit« durch die Streitkräfte wäre ein »fataler Irrweg«.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, warf dem Innenminister vor, von den »wahren Problemen« beim Kampf gegen den Terror abzulenken. »Union und FDP sind auf dem Gebiet der inneren Sicherheit wie Feuer und Eis und strukturell nicht einigungsfähig«, sagte er.

Friedrich meinte, das Grundgesetz lasse in Ausnahmefällen wie Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen den Einsatz der Bundeswehr im Inland zu. »Ich bin dafür, den Katalog zu erweitern, damit die Bundeswehr zur Abwehr terroristischer Angriffe im Inland eingesetzt werden kann.« Außerdem kündigte er an, die Ende des Jahres auslaufenden Antiterrorgesetze zum größten Teil verlängern zu wollen.

Die Forderung nach einem Bundeswehreinsatz im Inneren wird seit Jahren von der Union erhoben. Friedrichs Vorgänger Thomas de Maizière (CDU) hatte aber erklärt, sie nicht mehr offensiv zu vertreten, weil eine Mehrheit im Bundestag nicht absehbar sei. Dagegen hatte de Maizières Vorgänger Wolfgang Schäuble (CDU) zusammen mit dem damaligen Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) vehement für eine Verfassungsänderung geworben.

Kommentar Seite 4

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.