Werbung

Länderduell im Final Four

Champions League der Handballer in Köln

  • Lesedauer: 2 Min.

Der HSV Hamburg will nach dem erstmaligen Gewinn des deutschen Meistertitels jetzt auch die Trophäe in der Champions League. Die Hanseaten schicken sich an, beim Final Four in Köln Europas Thron im Vereinshandball zu stürmen, doch die Konkurrenz hat es in sich. Die Hamburger fordern heute im Halbfinale (18 Uhr) den dreimaligen Gewinner der Champions League Ciudad Real heraus. Zuvor stehen sich die Rhein-Neckar Löwen und Spaniens Meister FC Barcelona gegenüber. Zweimal Deutschland gegen Spanien – die beiden stärksten Ligen der Welt im direkten Duell.

Das Finale steigt dann am Sonntag in der mit 19 400 Zuschauern an beiden Tagen ausverkauften Kölner Arena. Der Sieger erhält 250 000 Euro. »Man sollte nicht so vermessen sein, in so ein großes Turnier zu gehen und zu meinen, dass man da mit Sicherheit den Pokal holt. Wir wollen ihn gerne holen, aber wir haben auch Respekt vor unseren Gegnern«, sagte Hamburgs Trainer Martin Schwalb.

Im Viertelfinale hatte der FC Barcelona den THW Kiel aus dem Wettbewerb geworfen. Die Spanier sind derzeit das Maß aller Dinge auf Vereinsebene. In der nationalen Meisterschaft haben sie nur eine Niederlage zugelassen und den Titel vor Ciudad geholt. Ausgerechnet diese erfolgsverwöhnte Truppe fürchtet sich nun vor den Rhein-Neckar Löwen, die noch in der Vorrunde gegen die Katalanen gewonnen hatten. dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.