Japaner streichen Europa-Reise

Rothenburg verzeichnet sinkende Touristenzahl

  • Lesedauer: 1 Min.

Rothenburg ob der Tauber (dpa/ND). Viele Japaner streichen oder verschieben nach jüngsten Erfahrungen der Stadt Rothenburg ob der Tauber wegen der Tsunami-Katastrophe ihre ursprünglich geplante Europa-Reise. Nach einem Boom im Januar und Februar deute sich für das Frühjahr ein deutlicher Rückgang japanischer Gästeübernachtungen an, berichtete Johann Kempter von der Rothenburger Tourismus GmbH in einem dpa-Gespräch. Für viele japanische Reisegruppen ist der Besuch Rothenburgs auf ihrer Europa-Reise obligatorisch. Pro Jahr verzeichnet Rothenburg durchschnittlich rund 56 000 Übernachtung japanischer Gäste. Die Zahl der Tagesgäste liegt bei 150 000 bis 200 000 pro Jahr.

»Wir sind auf die Zahlen im zweiten Quartal gespannt«, sagte Kempter. Bereits im März hätten erste japanische Reiseveranstalter Hotelbuchungen in Rothenburg wegen gestrichener Flugverbindungen storniert. Auch hätten Pauschalreiseanbieter wegen Absagen Reisegruppen zusammengelegt. Abgesagt worden sei auch das Konzert eines 120-köpfigen japanischen Chors Anfang Mai. »50 Chormitglieder waren von der Tsunami-Katastrophe betroffen. Die hatten Haus und Hof verloren und haben daher erst einmal andere Sorgen«, sagte Kempter. Auch die meist für Urlaubsreisen genutzte »Golden Week« der Japaner Anfang Mai sei in diesem Jahr in Rothenburg kaum zu spüren gewesen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.