Werbung

Nach der Stilllegung

  • Lesedauer: 1 Min.

Biblis/Darmstadt (dpa/ND). Das Gelände von Atomkraftwerken lässt sich nach dem Abbau der Anlagen und vollständiger Dekontamination Jahrzehnte später durchaus anderweitig nutzen. »Das Areal kann man wieder sauber bekommen«, sagte Mathias Steinhoff vom Öko-Institut Darmstadt. Bis zur Freigabe könnten aber »20 Jahre ins Land gehen«. Untersuchungen auf Radioaktivität müssten bereits während des Rückbaus erfolgen. Der Boden könne gegebenenfalls ausgebaggert und abtransportiert werden, erklärte der Diplom-Biologe und Bodenkundler. Die Gefahr einer radioaktiven Verseuchung sei nicht für alle Bereiche einer AKW-Anlage gleich groß. Bei Bürogebäuden sei dies eher nicht der Fall. Der Außenbereich eines Meilers könne betroffen sein, wenn dort mit radioaktiven Abfällen umgegangen wurde. Lecks an Gebäude seien eher unwahrscheinlich. »Rohre sind allerdings ein Schwachpunkt.« Hier könne schnell einmal Radioaktivität austreten.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -