Werbung

Rivalitäten auf dem Tandem

Russlands Präsident widerspricht Premier

  • Irina Wolkowa, Moskau
  • Lesedauer: 2 Min.
Staatskonzerne seien uneffektiv und daher eine Bedrohung für Russlands internationale Wettbewerbsfähigkeit. Mit Vehemenz zog Präsident Dmitri Medwedjew auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in St. Peterburg auch gegen eine teilweise Rückkehr zu Fünfjahrplänen zu Felde.

Nie zuvor war der derzeitige Präsident seinen Amtsvorgänger und politischen Ziehvater derart frontal angegangen. Denn ein Expertenteam von Wladimir Putins neuer Sammlungsbewegung hatte kürzlich Elemente der Planwirtschaft recycelt. Die »Vereinigte Volksfront«, die sich im Mai auf Initiative Putins gründete, soll die Regierungspartei »Einiges Russland« für neue Wählergruppen attraktiv machen. Medwedjew aber votiert für den Rückzug des Staates aus der Wirtschaft, nachdem Putin dafür gesorgt hatte, dass dessen Anteil in Schlüsselbranchen erneut auf bis zu 50 Prozent stieg. Gleichzeitig stärkte er das Zentrum wieder. Auch daran übte Medwedjew vernichtende Kritik. Die Stabilität, mit der staatlicher Dirigismus in der Wirtschaft – wie die Rückgabe der Kompetenzen von Kommunen und Regionen an das Zentrum 2005 – begründet wurde, drohe in Stagnation umzuschlagen.

Geht es nach Medwedjew, soll das durch Dezentralisierung und mehr Eigenverantwortung für lokale Verwaltungschefs korrigiert werden. Auch will der russische Staat bis 2013 seine Beteiligungen an zwei Banken, Ölfirmen und Kraftwerken verkaufen. Kritische Beobachter werteten Medwedjews Angriffe auf Markenzeichen der Putin-Ära als neuen Beweis für zunehmende Spannungen im Tandem – obwohl Medwedjew am Montag in einem Interview derartige Rivalitäten dementierte. Putin und er würden in »bedeutendem Maße« für ein und dieselbe Politik stehen. Daher mache es auch keinen Sinn, wenn sich beide bei den Wahlen 2012 um das Präsidentenamt bemühten.

Eher das Gegenteil sei der Fall, meint dagegen Olga Kryschtanowskaja vom Institut für Soziologie der Russischen Akademie der Wissenschaften. Sie rät daher zu parteiinternen Vorwahlen wie in den USA, fürchtet allerdings, Russlands Eliten werden sich darauf nicht einlassen. Ähnlich sieht das auch Kollege Alexei Muchin, Direktor des Zentrums für politische Information. Die Regierungspartei »Einiges Russland« machte, obwohl Medwedjew und Putin sich bisher nicht eindeutig festgelegt haben, bereits deutlich, dass Putin – Parteichef ohne Mitgliedsbuch – »erste Wahl« sei und das letzte Wort auf dem Wahlparteitag im September haben werde. Nur für den Fall, dass er ausdrücklich auf eine Kandidatur verzichtet, so einer der Partei-Granden, werde man Medwedjew auf den Schild heben.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!