Liebenswerte Heimatkunde
GELESEN
Es war eine Sternstunde des Schönig Verlags, als ihm die Idee zu den Deutschland-Reisebüchern kam. Und Franz Lerchenmüller als Autor zu gewinnen, eine weitere. Nach »Kurs Küste – Erlebnistouren in Schleswig-Holstein« nimmt er uns jetzt mit in die Heimat seiner Kindheit, ins Allgäu. In 29 Geschichten zeigt er den Lesern eine Region, die viele wohl kennen, sie aber so, wie Lerchenmüller sie zeigt, sicher noch nie gesehen haben – durch Menschen, die tief in ihrer Heimat verwurzelt sind. Wer würde nicht gern mit Walter Ertl in der Postkutsche reisen und seinen Geschichten lauschen? Und eine Bachtour mit Edmund Eisele, das wär doch mal eine feuchtfröhliche Ortsbegehung!
Da man Heimat auch immer auf der Zunge trägt, enden Lerchenmüllers Geschichten häufig am Gasthaustisch. Zugegeben, Kutteln wären kein Grund für die Autorin dieser Zeilen, ins Allgäu zu reisen, doch andere Gründe findet sie reichlich auf den144 Seiten bester Heimatkunde.
Deutschland hat noch viele schöne Ecken und noch mehr tolle Geschichten, die nur darauf warten, aufgeschrieben zu werden.
»Alpenblick & Schwabenmeer«, Schöning Verlag Lübeck, 5,95 €
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.