Regierungsexperiment feiert Geburtstag

Ein Jahr Minderheitsregierung in NRW: Die CDU prophezeit ihr ein vorzeitiges Ende – Ministerpräsidentin Kraft ist zufrieden

  • Lesedauer: 2 Min.

Düsseldorf (dpa/ND). Ein Jahr rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen: Aus Sicht von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) arbeitet ihre Koalition stabil. Alle rot-grünen Gesetzentwürfe seien im Düsseldorfer Fünf-Parteien-Parlament »mit bunten Mehrheiten« verabschiedet worden, bilanzierte Kraft am Donnerstag. Mit der Abschaffung der Studiengebühren und zusätzlichen Mitteln für Kindergärten und Kommunen sei das Land auf einem guten Weg. »Wir haben in den vergangenen zwölf Monaten sehr viel erreicht. Das hätte uns am Anfang wohl kaum jemand zugetraut.«

Oppositionsführer Karl-Josef Laumann (CDU) sieht das ganz anders. Seine Partei habe bei keiner einzigen wichtigen Gesetzesreform mit Rot-Grün gestimmt. Das bundesweit einzigartige Regierungsexperiment sei in Wirklichkeit sehr fragil: »Diese Regierung hat, wenn's schwierig wird, keine Zustimmung mehr.« Sobald die sprudelnden Steuerquellen versiegten, die Zinsen stiegen und kein neues Geld mehr ausgegeben werden könne, werde die LINKE als Mehrheitsbeschafferin ausfallen, prognostizierte der CDU-Landtagsfraktionschef.

Er geht davon aus, dass die Minderheitsregierung, der im Landtag eine Stimme zur absoluten Mehrheit fehlt, die Wahlperiode bis 2015 nicht übersteht. Allerdings will die CDU ebenso wenig wie die anderen vier Landtagsfraktionen derzeit eine Initiative ergreifen, um den Landtag aufzulösen und eine Neuwahl einzuleiten.

Entsprechend gelassen beantwortet Kraft Neuwahl-Fragen: »Solange wir handlungsfähig sind, werden wir weiterregieren.« Die komplizierten Mehrheitsverhältnisse verpflichteten Regierung und Opposition gleichermaßen, die Sache in den Mittelpunkt zu stellen. »Uns war immer klar, dass das kein einfacher Ritt wird, und Mehrheiten finden wird eine anstrengende Herausforderung bleiben.«

In Notlagen, wie bei der Landtagsabstimmung um die Zukunft der WestLB, werde die CDU der Regierung aus staatspolitischer Verantwortung helfen, versicherte Laumann. »Das ist auch für uns wirklich eine schwierige Abwägung, aber wenn es darum geht, Schaden vom Land abzuwenden, musst du das schlucken.«

Unversöhnlich stehen CDU und FDP aber Krafts Politikansatz gegenüber, auch Schulden in Kauf zu nehmen, um mit Investitionen in Bildungsgerechtigkeit, kommunale Selbstständigkeit und Armutsbekämpfung soziale Risiken zu entschärfen. »Eine wahnwitzige Vorstellung«, urteilte Laumann. »Für das Land wird das mittelfristig eine Katastrophe.«

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -