Werbung

Was passiert nach dem Tag X?

  • Lesedauer: 2 Min.

Die USA haben als einziges großes Industrieland eine gesetzliche Schuldenobergrenze; aktuell liegt sie bei 14,5 Billionen Dollar. Die Summe klingt astronomisch, ist aber im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung deutlich weniger als in Griechenland und nicht einmal halb so hoch wie in Japan. Das akute Problem in den USA ist, dass die fällige Anhebung der Schuldenobergrenze im Kongress blockiert wird. Die Republikaner wollen massive Sozialkürzungen durchdrücken und lehnen jeden Kompromiss mit den Demokraten ab, die zur Haushaltskonoslidierung Steuererhöhungen für Besserverdienende und Konzerne fordern. Laut Finanzministerium muss die Anhebung bis zum 2. August kommen, denn tags darauf werden Pensionszahlungen von 23 Milliarden Dollar fällig.

Was geschieht nach dem Tag X? Das Finanzministerium hat vor allem zwei Stellschrauben: die laufenden Ausgaben und den Schuldendienst. Um letzteren normal aufrechtzuerhalten, müsste die Bundesregierung ihre Ausgaben um mindestens 40 Prozent senken. Ausgesetzt werden könnten etwa Einzahlungen in Pensionsfonds der öffentlich Bediensteten, freiwillige Zahlungen an Bundesstaaten und Kommunen, pünktliche Pensions- und Gehaltszahlungen für Beschäftige des öffentlichen Dienstes und Soldaten. Als es 1995 eine ähnliche Situation gab, schloss die Regierung Clinton für einige Tage Ministerien, Behörden und Parks.

Zusätzliche Einnahmen sind für die Regierung nur in geringem Maße sofort zu generieren. So könnten kleinere Fonds aufgelöst oder Bankenbeteiligungen aus der Zeit der Finanzkrise verkauft werden – ein Hals-über-Kopf-Verkauf brächte aber nur geringe Erlöse.

Was die Finanzmärkte nervös macht, ist die Möglichkeit, dass die Regierung die Staatsanleihen nicht mehr komplett bedient. In diesem Fall würden die Ratingagenturen deren Bewertung herabstufen. Direkte Folge: Washington müsste seinen Gläubigern höhere Zinsen bieten, was die Schuldensituation noch verschärfen würde. US-Anleihen könnten zudem ihre bisherige Rolle als »sicherer Hafen« verlieren. Es käme wohl zu massiven Umschichtungen auf den Anleihemärkten, wodurch der Dollar stark abwerten würde. Banken, Pensionsfonds und Versicherungen müssten hohe Milliardensummen abschreiben. Kurt Stenger

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

- Anzeige -
- Anzeige -