Schuhe auf Springer

Die PARTEI und die »Titanic« klagen die »BILD«-Zeitung an – schuldig am Mauerfall

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND-Lambeck). Mauerbau – das war schlau«, skandierten etwa 50 Demonstranten am Sonnabend vor dem Berliner Checkpoint Charlie an der ehemaligen Sektorengrenze. Die Demonstranten waren dem Ruf der Satire-Partei die PARTEI gefolgt und feierten zusammen den Jahrestag des Mauerbaus, der sich am 13. August zum 50. Mal jährte. Parteigründer Martin Sonneborn, seines Zeichnens ehemaliger Chefredakteur des Satiremagazins »Titanic«, feuerte die Teilnehmer per Megafon an. Getreu dem Motto des Blatt-Gründers Chlodwig Poth: »Die endgültige Teilung Deutschlands – das ist unser Auftrag.« Die nicht ganz ernst gemeinte Demonstration endete vor dem Springer-Hochhaus. Dort warfen die Teilnehmer Schuhe auf das Gebäude, in dem auch die »BILD«-Zeitung ihren Sitz hat. Denn, so Sonneborn auf der Abschlusskundgebung, »BILD« trage eine Mitschuld daran, dass die Mauer gefallen sei.

ND-Foto: Lambeck

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.