»England wird damit klarkommen«
Angus MacNeil, SNP-Abgeordneter im Londoner Unterhaus
ND: Wie populär ist die Idee einer schottischen Unabhängigkeit?
MacNeil: Die Leute, mit denen ich rede, interessieren sich seit unserem Wahlergebnis mehr für diese Frage, und erstmals wird das Thema von allen ernst genommen – nicht nur von uns.
Rechnen Sie mit der Unabhängigkeit noch zu Ihren Lebzeiten?
Da ich erst 40 bin, eindeutig ja. Ich denke, England wird damit klarkommen. Oft ermuntere ich Engländer, so gut wie Deutsche und Franzosen zu sein, die ihre Dinge auch ohne schottische Hilfe regeln.
Wäre ein unabhängiges Schottland denn überhaupt lebensfähig?
Ein kurzer Blick auf die Zahlen zeigt: Ein unabhängiges Schottland ist lebensfähiger als das Vereinigte Königreich, das jährlich Milliarden pumpt. Dabei handelt es sich heute noch um ein Schottland, das in ein ökonomisches Korsett gezwungen ist, das uns eine andere Nation (England) anlegt. Das ist gut und richtig für unsere englischen Freunde, aber nicht für uns.
Ist die Unabhängigkeit ein seriöses Thema?
Aber gewiss. Wir haben es dazu gemacht. Das hat uns 69 (von 129 – R.O.) Abgeordnete im schottischen Parlament und den größten politischen Gewinn des Vereinigten Königreichs in 100 Jahren beschert.
Fragen: Reiner Oschmann
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.