Nicht Lärm, die Lösung macht's

Klaus Joachim Herrmann über den AV-Wohnen-Streit

  • Lesedauer: 1 Min.

Gestritten wird bei Rot-Rot über die Ausführungsverordnung (AV) Wohnen. Dabei geht es um die Anpassung der Richtwerte für die Übernahme von Wohnkosten bei Haushalten, die dessen dringend bedürftig sind. Eine Anpassung an die Mietsteigerungen der letzten Zeit ist für die Betroffenen äußerst wichtig, und sie sollte gerade noch in der jetzt rasch knapper werdenden Amtszeit dieses Senats gelingen. Beim nächsten weiß man's noch nicht.

So weit scheinen die Konfliktparteien nicht auseinander zu sein. Die Summen sind überschaubar. Natürlich haben beide Seiten Argumente für diese und für jene Zahl. Wenn sie nun alle gegeneinander abwägen, muss das kein Zeichen für propagandistisch wiederholt unterstellte Handlungsunfähigkeit sein. Die Koalitionspartner haben im Wahlkampf zwar schon selbst den Eindruck einer gewissen Zerrüttung ihrer Beziehung erweckt. Nun sollten sie ihre Angelegenheiten aber doch ordentlich zu Ende bringen.

SPD und LINKE haben zum Ende der Legislaturperiode noch einmal Zoff in einer Sachfrage. Das kann sogar ein gutes Zeichen sein. Ungeachtet allen Wahlkampfes gilt dabei aber jetzt nicht zuerst das große Wort. Nur eine Anpassung der Sätze nach oben hilft den Betroffenen. Trotz anderslautender Ratschläge macht's gerade für das Ansehen der LINKEN nicht ein lärmendes soziales Gewissen, sondern die praktische Lösung.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -