Seenreich
GELESEN
Bei Österreichs Landschaften denken doch die meisten zuerst an Schnee und herrliche wie anspruchsvolle Skigebiete. Doch unser Nachbarland ist auch ein Land der Seen. Es hat vielleicht nicht die berühmten tausend wie Finnland, aber mindestens genauso schöne. Die Münchener Journalistin Renate Wolf-Götz bereiste Österreich mit Notizbuch und Kamera und stellt in ihrem Buch »Die schönsten Seen in Österreich« die Wasserwelten vom Bodensee bis zum Neusiedler See vor.
Die meisten von ihnen liegen eingebettet in reizvolle Berglandschaften, so dass man doch gleich die Verbindung zum Wintersport hat. Ich wusste, dass man am Dachstein vor einer märchenhaften Kulisse Skilaufen kann, aber die Gosauseen am Fuß des Dachsteins hatte ich dabei nicht wahrgenommen. Dabei bieten sie den Ausgangspunkt für Wanderungen um die Seen und hinauf in die Berge.
Renate Wolf-Götz hielt die schönsten Seen in zauberhaften Bildern fest: Der Attersee im Salzkammergut, der als Segler- und Taucherparadies berühmt ist, der Wörthersee in Kärnten, der Achensee, bekannt als das »Kronjuwel Tirols«. Sehr angenehm fällt auf, dass das Buch nicht mit großformatigen Bildern überfrachtet ist, sondern genügend Platz für zahlreiche Hinweise zu Freizeit- und Sportmöglichkeiten und kulturellen Erlebnissen auf den Seen und an den Ufern lässt. Fazit: Buch kaufen, lesen, einpacken und losfahren!
»Die schönsten Seen in Österreich“, Rosenheimer Verlagshaus, 127 Seiten, 19,50 Euro, ISBN: 978-3-475-54033-2.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.