Große Abschlüsse in Peking

Erfolgreicher Putin-Besuch

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking (dpa/nd). China und Russland haben gemeinsame Wirtschaftsprojekte mit einem Umfang von sieben Milliarden US-Dollar vereinbart. Nach einem Treffen am Dienstag in Peking sprachen sich Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin und Chinas Regierungschef Wen Jiabao für einen Ausbau der wirtschaftlichen und strategischen Partnerschaft aus. Beide demonstrierten Einigkeit, doch räumte Putin auch Probleme in der Wirtschaftskooperation ein.

So gab es in den seit fünf Jahren andauernden Verhandlungen über russische Gaslieferungen weiter keinen Durchbruch. Allerdings sieht Putin die Verhandlungen in der Endphase: »Wer verkauft, will teurer verkaufen. Wer kauft, möchte billiger einkaufen. Bisher haben wir aber immer einen Kompromiss erzielt, mit dem beide Seiten zufrieden waren.« Nach 59 Milliarden Dollar 2010 soll das Handelsvolumen in diesem Jahr 70 Milliarden Dollar überschreiten.

In den Beziehungen zu China stellte Putin auf politischer Ebene »überhaupt keine Probleme« fest. Nur in Wirtschaftsfragen gebe es unterschiedliche Auffassungen. »Unsere Gespräche fanden in einer geschäftsmäßigen Atmosphäre statt und in dem gegenseitigen Bemühen, Kompromisse in den schwierigen Fragen zu finden, die wegen des großen Volumens unserer Beziehungen unausweichlich entstehen. Zu den Abkommen gehört die Gründung eines gemeinsamen Fonds für Investitionen vor allem in Russland.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.