Turbine siegt knapp

Frankfurt übernimmt Tabellenführung

  • Lesedauer: 2 Min.

Turbine Potsdam bleibt in der Bundesliga der Frauen auf Erfolgskurs. Der Titelverteidiger gewann auch sein siebtes Saisonspiel und bezwang den SC 07 Bad Neuenahr knapp 1:0 (0:0). Die Potsdamerinnen taten sich am Sonntag gegen das Schlusslicht jedoch erstaunlich schwer. Das Siegtor erzielte Jennifer Cramer (70.).

Von Beginn an entwickelte sich vor 2050 Zuschauern im Karl-Liebknecht-Stadion ein Spiel auf ein Tor - auf das der Gäste. Doch der Tabellenletzte verteidigte geschickt gegen die Potsdamerinnen, die zu umständlich gegen das Abwehrbollwerk anrannten. Die Pfälzerinnen standen tief gestaffelt und beschränkten sich auf gelegentliche Konter. Torchancen gab es indes auf beiden Seiten kaum.

Erst kurz vor der Pause wäre Turbines Stürmerin Anja Mittag beinahe die Führung für den Favoriten gelungen, doch sie scheiterte an der aufmerksamen Gäste-Torhüterin Almuth Schult. Im Gegenzug vergab Sarah Joelle Gregorius die beste Chance für Bad Neuenahr.

Turbine tat sich auch in der zweiten Hälfte sehr schwer. Bis zum Strafraum sah das Spiel der Gastgeber ansehnlich aus, doch der finale Pass kam meist nicht an. Der Dauerdruck wurde dann aber doch noch belohnt. Abwehrspielerin Cramer traf aus acht Metern per Kopf zum erlösenden Tor des Tages.

Die Tabellenführung konnten die Potsdamerinnen mit dem knappen Sieg aber nicht verteidigen. Nach dem 7:1 (5:1) gegen Bayern München hat der 1. FFC Frankfurt dank der besseren Tordifferenz die Spitze übernommen.

In Frankfurt erzielte Sandra Smisek vor der bisherigen Saison-Rekordkulisse von 3230 Zuschauern innerhalb von nur sieben Minuten (30., 33., 36.) einen Hattrick. Zuvor hatten Fatmire Bajramaj (10.) und Kerstin Garefrekes (15.) die Gastgeberinnen in Führung gebracht. Nach dem Ehrentreffer durch Laura Feiersinger (43.) machten erneut Garefrekes (74.) und Jessica Landström (85.) Frankfurts Erfolg perfekt. Der Dritte FCR Duisburg setzte sich gegen Jena mit 3:0 durch. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.