Suche mit geschlossenen Augen

Seltsame Grundstücksverkäufe in Leipzig

  • Hendrik Lasch, Leipzig
  • Lesedauer: 3 Min.
Beim Verkauf vermeintlich herrenloser Grundstücke in Leipzig hat es schwerwiegende Versäumnisse gegeben. Die Suche nach etwaigen Besitzern erfolgte offenbar äußerst lax.

Ein Anruf im eigenen Haus hätte genügt. Der Mitarbeiter des Rechtsamts im Leipziger Rathaus, dem im Mai 2007 die Anfrage eines Maklers zu einem Grundstück in der Lionstraße 7 auf den Tisch flatterte, hätte nur in der Abteilung anklingeln müssen, die für Grundsteuern zuständig ist. Danach hätte er dem Interessenten den Eigentümer der Fläche nennen können. Der Anruf unterblieb - womöglich nicht nur in diesem Fall. »Schlamperei oder Korruption?«, fragte deshalb schon vor Wochen das Stadtmagazin »Kreutzer«.

»Kalte Enteignung«

Jetzt schlägt der Fall neue Wellen. Grund ist ein Bericht des Anti-Korruptionsbeauftragten, der schon im April verfasst, aber erst jetzt publik wurde. Er wirft Fragen dazu auf, wie die Stadt mit vermeintlich herrenlosen Grundstücken umgeht. Derlei Flächen, deren Eigentümer nicht mehr auffindbar sind, gibt es viele in deutschen Städten; in Leipzig sind 750 Fälle bekannt. Oft handelt es sich um Brachen, die das Stadtbild nicht eben bereichern.

Damit Kaufinteressenten zum Zuge kommen und in der Hoffnung, dass die Schandflecken so verschwinden, gibt es gesetzliche Regelungen zum Umgang mit herrenlosen Flächen, unter anderem im Vermögensgesetz. Demnach kann bei Anfragen von Interessenten die Kommune einen Anwalt als gesetzlichen Vertreter einsetzen und mit dem Verkauf beauftragen. Der Erlös wird für den Fall aufbewahrt, dass doch noch Erben auftauchen. In Leipzig sollen so seit 1995 rund 350 Grundstücke veräußert worden sein.

Nicht nur der Fall Lionstraße 7 wirft indes die Frage auf, wie sorgfältig zuvor tatsächlich nach etwaigen Eigentümern gesucht wurde. Dort wurde bereits einen Tag nach der Makleranfrage ein gesetzlicher Vertreter bestellt - »ohne eigene, aktenkundige Recherche« nach Besitzern, stellt der Anti-Korruptionskoordinator fest. Binnen drei Wochen war das Areal dann verkauft.

Erst als später im Bereich Steuern nachgefragt wurde, ob Grundsteuer aussteht, kam heraus, dass dort sehr wohl Erben bekannt sind. Ein Blick ins Telefonbuch genügte, um ihre Anschrift zu ermitteln. Diese Eigentümer widersprachen dem Verkauf, der ihrer Ansicht nach weit unter Wert erfolgte - blitzten aber ab. Weil die Fläche zwischenzeitlich weiterverkauft worden war, haben sie kaum noch Eingriffsmöglichkeiten. Beobachter sprechen von »kalter Enteignung«

Der jetzt bekannt gewordene Bericht kommt zwar zum Schluss, dass es keine Anzeichen für Korruption gibt, wirft dem Rathaus aber indirekt schlampiges Vorgehen vor: Es »liegt auf der Hand und verursacht keine besonderen Kosten«, bei Steueramt, Einwohnermelderegister oder Standesamt nach Eigentümern zu recherchieren. Entsprechende Rückfragen habe es jedoch auch in anderen geprüften Fällen nicht gegeben.

50 weitere Fälle?

Das Rathaus reagiert zerknirscht; bei der Prüfung der Besitzverhältnisse habe es in einzelnen Fällen »schwere Versäumnisse« gegeben, wird eingeräumt. Aus einer Antwort des Sächsischen Finanzministeriums auf eine Anfrage des LINKE-Abgeordneten Klaus Bartl geht zudem hervor, dass Leipziger Rechnungsprüfer eine »umfassende Untersuchung« der Verkäufe vornehmen.

Auf die Ergebnisse ist man im Stadtrat äußerst gespannt. Nach Ansicht von LINKE-Stadtchef Volker Külow sind die bisher bekannten Fälle »nur die Spitze eines Eisbergs«. Seiner Kenntnis nach gebe es mindestens 50 weitere strittige Fälle. Man habe es, sagt Külow, »hier mit einem unglaublichen Immobilienskandal zu tun«.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.