Israel bombardierte Gaza-Streifen

Reaktion auf Abschuss einer Kassam-Rakete

  • Lesedauer: 1 Min.

Tel Aviv/Gaza (dpa/nd). Die israelische Luftwaffe hat als Reaktion auf eine gegen Israel abgefeuerte Kassam-Rakete den Süden des Gaza-Streifens bombardiert. Das Ziel sei getroffen worden, teilte das Militär am Mittwoch mit. Ein Sprecher des Nasser-Krankenhauses in der Stadt Chan Junis in der Nähe der ägyptischen Grenze sagt der Nachrichtenagentur dpa, ein Zivilist sei bei dem Angriff gegen Mitternacht verletzt worden. Die selbst gebaute Kassam-Rakete war am späten Abend in einem Feld in Israel eingeschlagen. Opfer gab es dort nicht.

Ende Oktober hatten sich islamistische Gruppen und Israel einen tagelangen Schlagabtausch von Raketen und Luftangriffen geliefert. In dem von der radikalislamischen Hamas beherrschten Gebiet am Mittelmeer starben dabei 13 Menschen, in Israel einer. Nach israelischen Angaben wurden im Oktober insgesamt 52 Raketen und sechs Mörsergranaten aus dem Gaza-Streifen auf Israel abgeschossen. Israel antwortete mit wiederholten Luftangriffen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.