Indigene wehren sich
Widerstand in Peru gegen Bergbauprojekte
São Paulo (epd/nd). In der südlichen peruanischen Provinz Cajamarca blockieren mehrere Tausend Menschen die Zufahrtsstraße zu der künftig größten Goldmine des Landes, wie lokale Medienberichteten. Sie protestieren damit gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes und ihrer Existenzgrundlage. »Wir verlangen, dass das Projekt aufgegeben wird«, sagte der Führer der Umweltschutzbewegung von Cajamarca, Wilfredo Saavedra Barreros, laut Tageszeitung »El Comercio«. Er rief zu einer zeitlich unbefristeten Blockade der Baustelle auf.
Die US-Firma Newmont Mining, die die Konzession zum Goldabbau erhielt, will zwei Bergseen umleiten, die Grundlage für die Landwirtschaft der mehrheitlich indigenen Bevölkerung sind. Bis 2014 soll in der Region Cajamarca für rund 4,8 Milliarden US-Dollar die sogenannte Conga-Mine entstehen. Die Bewohner befürchten Umweltzerstörungen und kämpfen seit Bekanntwerden der Pläne gegen das Projekt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.