Deutsche Landwirte erholen sich von Krise

Ackerbau und Milchviehhaltung deutlich besser

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (AFP/nd). Für die deutschen Landwirte hat sich die wirtschaftliche Lage nach zwei schweren Jahren zum überwiegenden Teil deutlich verbessert. Die Land- und Agrarwirtschaft habe sich von den Einbrüchen der Finanz- und Wirtschaftskrise erholt, sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, am Dienstag in Berlin. Weltweit sei die Nachfrage nach Lebensmitteln gestiegen, auch die Bioenergie habe weiter an Bedeutung gewonnen.

Vor allem Betriebe mit Ackerbau und Milchviehhaltung konnten sich laut Sonnleitner im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2010/2011 erholen. Acker- und Milchbauern hätten ihr Unternehmensergebnis deutlich verbessert, was vor allem auf höhere Preise für Getreide, Kartoffeln, Milch und Milchprodukte zurückzuführen sei. Auch Betriebe mit ökologischem Landbau konnten ihr Unternehmensergebnis erhöhen. Allerdings verhagelte die EHEC-Krise um den lebensgefährlichen Darmkeim den Gemüsebauern im Frühjahr laut DBV über Monate hinweg das Geschäft.

Für 2012 erwartet Sonnleitner »eine leichte Eintrübung der aktuellen wirtschaftlichen Situation«.


- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -